Kapitel 3: Vierspur - Aufnahmen (mit Bandsynchronisation) mit einem Akai - MG 614 - Cassettenrekorder (1987 - 1993)

Das Akai - Gerät bietet die Möglichkeit, ein Zeitsignal für die Synchronisation der Aufnahme mit MIDI - Geräten (zunächst nur ein Drumcomputer) zusammen mit einem Audiosignal (dem Bass) auf Spur 1 aufzunehmen. Das eingebaute Mischpult (mit 2 Effektwegen) ist sechskanalig, über die Kanäle 5 und 6 läuft der Drumcomputer mit Ausnahme der Snaredrum, die über ein Hallgerät stereo in einen zusätzlichen Eingang gespielt wird. Die Bandsynchronisation ist etwas heikel, bietet aber neben dem fehlenden Kopierverlust den Vorteil, das Schlagzeugprogramm und damit insbesondere die Lautstärkeverhältnisse der Schlaginstrumente untereinander nachträglich (z.B. zwischen Aufnahme und Mix) ändern zu können. Als Mastergerät dient wiederum ein Cassettendeck. Typischer Aufnahmevorgang:
  • Erstellung eines Programms für den Drumcomputer
  • Gemeinsame Aufnahme von Zeitsignal und Bass (direkt ins Mischpult des MG 614 gestöpselt) auf Spur 1
  • Aufnahme einer Rhythmusgitarre auf Spur 2
  • Aufnahme einer provisorischen Gesangsspur (auf Spur 4, falls Chorgesang vorgesehen war)
  • Aufnahme des Chorgesangs zusammen mit eventuellen Soloinstrumenten auf Spur 3
  • Aufnahme des endgültigen Gesangs unter Zumischen der Spur 3 auf Spur 4
  • Aufnahme einer weiteren Rhythmusgitarre auf Spur 3
  • Gegebenenfalls Modifikation des Schlagzeugprogramms

Eingesetztes Equipment (Auswahl, weitere Fotos unten auf dieser Seite):

  • Akai MG 614 Vierspur - Cassettenrekorder
  • Roland SBX-10 Sync - Box für die Wandlung von MIDI - Sync - Signalen in Band - Sync - Signale und umgekehrt
  • Kawai R-50 Drumcomputer mit Einzelausgang z.B. für Snaredrum
  • Alesis Midiverb II Multieffektgerät zum Verhallen der Snare
  • Korg DRV-2000 Multieffektgerät als generelles Hallgerät
  • Deltalab Effectron I ADM 1020 monofones Digitalecho
  • Aiwa F350 Cassettendeck
  • Shure SM 58 Mikrofon für Gesang und Gitarrenabnahme
  • Astatic BLJT-30 Mikrofon für Mundharmonika
  • Beyerdynamic DT 880S Kopfhörer (1987)

  • Squier Telecaster Elektrogitarre (1983)
  • Pignose Mini - Gitarrenverstärker
  • Suzuki WE-120 Akustikgitarre
  • Aspen Jazz - Bass
  • Hohner Meisterklasse Mundharmonikas

 
Hörbeispiel (A Rocking Going On, Originalmix von 1987)
 
Neuaufnahme des Hörbeispiels (2009, Mix 2022)
 

 

Fotos vom Equipment:


 
Roland SBX-10 Kawai R50 Alesis Midiverb II Korg DRV-2000 Deltalab Effectron I ADM 1020 Aiwa F350 Shure SM58 Astatic BLJT-30 Beyerdynamic DT 880S Pignose
Squier Telecaster Aspen Jazz Bass Suzuki WE-120
Hohner Meisterklasse
 
Yamaha MT8X Kapitel 4           Zum Seitenanfang